Weintrauben im Thermomix

3 ultimative Lösungen, Weintrauben im Thermomix zu verarbeiten

Die leckerste Idee, Birnen zu genießen Du liest 3 ultimative Lösungen, Weintrauben im Thermomix zu verarbeiten 4 Minuten

Werbung

Weintrauben-Saft aus dem Dampfentsafter von MixFino

Hast du auch saftige Weintrauben in deinem Garten, die nur darauf warten, geerntet zu werden? Meist hängen mehrere Kilo Trauben an den Reben, doch wie kannst du sie am schnellsten und ohne viel Arbeit verarbeiten?

Wir stellen dir heute ein paar Möglichkeiten vor, die Weintrauben schonend zu verwerten, mit dem Thermomix und dem Entsafter von MixFino.

Weintrauben ernten - so einfach geht`s!

Zunächst solltest du die Trauben überprüfen, ob diese auch für die Ernte die benötigte Reife besitzen. Saft oder andere Verarbeitungen mit dem Thermomix wären bei unreifen Früchten nicht so schmackhaft und ergiebig. Bei manchen Trauben-Sorten erkennst du an der Farbe und Größe der Traube, dass sie erntereif sind. Doch einige Sorten sind nicht sofort erkennbar.

Tipp: Sieh dir die Verholzung der Reben an, sind diese richtig holzig, ist dies ein weiteres Indiz für die Ernte deiner Weintrauben.

Achte auch darauf, keine fauligen Trauben zu verarbeiten, diese können die Haltbarkeit des gesamten Safts gefährden.

Weintraubensaft aus dem Thermomix mit dem MixFino Entsafter

Der Dampfentsafter von MixFino lässt sich ganz einfach auf den Mixtopf des Thermomix setzen. Fülle 2 l Wasser in den Mixtopf und verbinde den Dampfentsafter mit dem Schlauch. In den Varoma legst du deine Trauben hinein und lässt das Wasser im Mixtopf für 10-15 Minuten erhitzen. Erst danach beginnt das Dampfentsaften.

Für die Weintrauben solltest du pro kg Trauben mit 35 Minuten Dampfentsaften rechnen.

Solltest du dich für das Entsaften von anderen Früchten interessieren, haben wir in unserer Entsafter-Fibel die ungefähren Zeitangaben zusammengefasst.

Besonders schmackhaft ist das Ergebnis, wenn du frische Trauben aus dem eigenen Garten verwendest, doch unbehandelte Bio-Produkte vom Markt haben mittlerweile eine ähnlich gute Qualität.

Je nach Art der Verarbeitung kannst du den Traubensaft direkt genießen, so hält dieser sich für 3 Tage im Kühlschrank. Oftmals sind jedoch mehrere Liter des Traubensafts entstanden. Wenn du ihn dennoch pur genießen möchtest, solltest du den Saft für etwa 5 Minuten leicht aufkochen und ihn anschließend in sterile Flaschen füllen. Dort hält er sich bis zu 3 Monate.

Eine weitere Alternative ist, den Saft als Gelee zu verarbeiten.

Weintraubengelee aus Weintraubensaft mit dem Thermomix

Anders als bei Marmelade, wird ein Gelee ausschließlich aus Saft von Früchten hergestellt, nicht aber mit den Früchten. Im Thermomix lässt sich Gelee ganz einfach herstellen.

Wir haben ein Rezept für dein Weintrauben-Gelee ausprobiert.

Rezept für Weintrauben-Gelee:

Zutaten: 1 l Weintrauben-Saft

  • 500 g Gelierzucker
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

Weintraubensaft, Zitronensaft und Gelierzucker auf Stufe 3/ 10 Sekunden mixen. Anschließend für 12 Minuten/ 100 Grad/ Stufe 2 köcheln und in sterile Gläser füllen und genießen.

Da das Auge bekanntlich "mit isst", solltest du das Gelee in zauberhaft schöne Gläser füllen.

Weintraubenlikör - die hochprozentige Alternative für den Genuss im Thermomix

Eine Party steht an und dir fehlt noch der richtige Schuss an Hochprozentigem? Dabei kann dir der Weintraubensaft sehr gut weiterhelfen. Wein aus Weintrauben kennt man schon, aber kennen deine Partygäste auch Weintraubenlikör? Probier es einmal aus!

Zubereitung:

750 ml gewonnen Trauben-Rohsaft in den Mixtopf geben.

Ca. 200 g Puderzucker in etwas Wasser oder Saft auflösen und hinzugeben.

Die Masse 3 Minuten / 100° C / Sanftrührstufe köcheln lassen.

250 ml Korn oder Wodka hinzugeben.

Den Fruchtlikör direkt heiß in die gut gespülten Flaschen abfüllen.

Fazit:

Mithilfe des MixFino Dampfentsafters lassen sich Weintrauben insgesamt sehr breit gefächert verarbeiten.

Je nach Geschmack kannst du alles direkt in deinem Thermomix erledigen und dich auf die Ergebnisse freuen.

Sollte der Silikonschlauch deines Entsafters irgendwann einmal porös werden, ist das kein Grund zur Sorge, denn selbstverständlich erhältst du auch Ersatzteile bei uns.

Einen Entsafter hast du bereits? Kennst du auch schon den Wundermix ThermoSlider, um deinen Thermomix sicher von a nach b zu schieben? Sieh einmal im Wundermix Shop nach.

Hast du auch bereits Traubensaft selbst entsaftet? Welche Variante der Verarbeitung schmeckt dir am besten? Teile deine Erfahrungen mit uns.

Dein MixFino Team

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.